|
|||||
![]() |
|||||
|
|||||
Gebt uns eine "Like" oder teilt diese Seite - vielen Dank!
|
|||||
(c) 2012-16, by A. Graba (gear-check.de) |
|||||
wikinger,vikings,Thor,Odin,Shirt,Shirts,T-Shirts,Loki,Asatru,Asentreue,Asgard,Midgard,Utgard,Wanen,Langschiff,Longship,Ragnar Lodbrok, Wikinger T-Shirts, Rollo Lodbrok,Re-enactment,Reenactment,Living HistoryFighting,Raid,Sleipnir,Mjoelnir,Thorshammer,Haithabu,Birka,sword,Schwert,Axt,Berserker,Axe,Schildwall,Shieldwall,Jomsviking,Jomsburg,JomsborgWikingershirts, Wikinger-Shirts, Viking-Shirts, Thor, Odin, MjoelnirWikinger T-Shirts online kaufenHier findet ihr T-Shirts, Sweatshirts, Becher, Aufkleber und Accessoires, rund um das Thema Wikinger, Nordmaenner und Germanen. In den verschiedenen Kategorien bekommt ihr die verschiedensten Motive. Die Motive sind nach Inhalten geordnet, nicht nach Fundorten (Birka, Haithabu, Sutton Hoo oder ähnlich) oder Zeiten. Die Motive der Shirts sind zum Teil frei gestaltet oder historischen Funden nachempfunden bzw. entnommen - in diesem Falle ist die Quelle bzw. der Fund im Motiv beschrieben. Wenn ihr Lust auf ein eigenes Motiv für eure Sippe, euren Kampfbund oder ähnliches habt, schreibt mich einfach an. Hier kann also jeder Wikinger T-Shirts online kaufen. Hier noch ein paar Stichworte: Vikings und Wikingershirts, bzw. Wikinger-Shirts... Oder auch Motive von Ragnar Lodbrok und Rollo Lodbrok und der Serie Vikings, mit Shirts... Diese Seite soll nach den großen Handelsplätzen wie Birka, Haithabu, Kaupang und Kiew, DER Anlaufpunkt für Reeanactors, bzw. Darsteller im Bereich Living-History werden, um stylische Shirts und andere Artikel zu erwerben. Seite noch im Aufbau, wahrscheinlich kommt demnächst eine komplette Umstellung auf Wordpress und ein eigenes Shopsystem. Wikinger T-Shirts kann man hier online kaufen! Mit der Wikingerzeit bezeichnet man einen Zeitraum von 793 bis ca. 1066 n.Ch. Der Beginn wurde durch den Überfall auf das englische Kloster Lindisfarne gesetzt und endet mit der Schlacht bei Hastings, als angelsächsische Truppen den Wikingern eine vernichetnde Niederlage beibrachten. Die Wikinger waren nicht nur excellente Seefahre und Schiffbauer, sie waren darüber hinaus auch sehr gute Handwerker, Künstler und ausgezeichnete Händler. Sie trieben Handel mit der gesamten damals bekannten Welt, führten Waren aus dem Orient, Afrika und dem Osten, dem Gebiet des heutigen Russlands und Polens. |
|||||
|
|||||
GeschichteDie isländischen Sagas und die Edda künden bis heute von den großen Heldentaten mutiger Nordmänner, die sich in ungestümen Zeiten auf die raue See aufmachten, um die Welt zu erobern. Der Begriff Wikinger stammt vermutlich vom altnordischen „vikingr“ und bedeutet Seefahrer. Unter diese Bezeichnung fallen demnach nicht alle skandinavischen Völker, sondern nur der Volksstamm, der zu Eroberungszügen oder Handelsreisen in See stach. Beginn der WikingerzeitDer Beginn der Wikingerzeit wird zumeist mit dem Angriff auf das Kloster Lindisfarne im englischen Northumberland im Jahr 793 gleichgesetzt. Von den ersten Kolonien in Großbritannien aus erweiterten die Wikinger fortan kontinuierlich ihr Einflussgebiet nach Island und Grönland. Der Erfolg der Wikinger gründete sich vor allem auf ihre Geschicklichkeit beim Segeln und ihre enormen Fertigkeiten im Schiffsbau, ihre Drachenschiffe waren schmaler, schneller und leichter als die Flotten aller anderen Europäer. Mehr über den Beginn der Wikingerzeit... Blütezeit der WikingerZwischen 800 und 1050 beherrschten die Wikinger nicht nur große Teile Nordeuropas, sondern dehnten ihr Reich sogar im Westen bis an die Küsten Nordamerikas und im Osten bis nach Russland aus. Bis nach Italien und Spanien reichten ihre Handelskontakte, denn die Nordmänner zeichneten sich nicht nur durch ihre Kampfeslust und ihre Überlegenheit auf See aus, sondern erwiesen sich auch als geschickte Händler und Strategen. Mehr über die Blütezeit der Wikinger... Ende der WikingerzeitAls Ende der Wikingerzeit wird heute zumeist die Schlacht bei Hastings 1066 angesehen, allerdings war der Untergang des Wikingerreiches tatsächlich ein schleichender Prozess, den viele Faktoren beeinflussten. Die fortschreitende Christianisierung Nordeuropas und die Erstarkung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden sorgten für friedlichere Zustände, und die herausragenden Qualitäten auf See wurden nach und nach von anderen Völkern eingeholt. |